Notruf-System für Physiotherapiepraxis, Heilpraktikerpraxis und sonstige Praxen. Zusammengestellt aus Pflegeruf-Set-Komponenten von ELDAT
Das Praxis-Set besteht aus: 2 Funk-Halsbandsendern (einfach in den Kabinen aufhängen) 1 Steckdosen-Empfänger mit Quittierungsfunktion (dieses Gerät muss nach Auslösen eines Notrufs direkt am Gerät oder aus der Entfernung mit Hilfe eines Handsenders abgestellt werden) 1 Mikro-Handsender zum Abstellen des Empfängers aus der Entfernung (kann bequem am Schlüsselbund oder in der Hosentasche getragen werden) Wenn
Das Praxis-Set besteht aus:
2 Funk-Halsbandsendern (einfach in den Kabinen aufhängen)
1 Steckdosen-Empfänger mit Quittierungsfunktion (dieses Gerät muss nach Auslösen eines Notrufs direkt am Gerät oder aus der Entfernung mit Hilfe eines Handsenders abgestellt werden)
1 Mikro-Handsender zum Abstellen des Empfängers aus der Entfernung (kann bequem am Schlüsselbund oder in der Hosentasche getragen werden)
Wenn Sie weitere Sender brauchen sollten oder Beratung möchten, können Sie unsere kostenlose Hotline unter 060638419950 nutzen.
Product Features
- Eine Notrufanlage ist laut Berichtsbögen zur Kassenzulassung für Praxen vorgeschrieben. Beispiel: Berichtsbogen physiotherapeutische Praxis Grundausstattung (Pflichtausstattung) „Es ist eine Notrufanlage in den Behandlungsräumen (Kabinen), in denen Leistungen abgegeben werden, die nicht die ständige Präsenz des Therapeuten erfordern, vorhanden. Die Notrufanlage gibt einen akustischen Signalton ab, der vom Behandler abzustellen ist.“
- Billige Lösungen mit chinesischen Funktürklingeln und -Gongs erfüllen diese Anforderungen i.d.R. nicht, weil die Rufsignale an den Empfängern von selbst aufhören und nicht vom Behandler abgestellt (=quittiert) werden müssen.
- Das hier für eine Praxis mit Kabinen zusammengestellte Praxis-Set aus Pflegeruf-Set-Komponenten erfüllt die Anforderungen. Funk-Sender und Steckdosen-Empfänger versehen ihren Dienst zuverlässig über lange Jahre. Made in Germany.
Comments